Alexa – Schalte das Licht in der Küche ein! Siri – Stelle den Wecker auf 6:00 Uhr! Egal ob wir ein Rezept suchen, die Raumtemperatur regulieren oder Musik hören möchten, wo „früher“ noch getoucht und gewischt wurde, kommt heute überwiegend der Sprachassistent unseres Smartphones oder unserer Smarthome-Konsole zum Einsatz. Warum? Es ist bequem und spart Zeit!
Arbeitsprozesse einfacher, zeitsparender und dadurch effizienter zu gestalten, ist das Ziel eines jeden Unternehmens, durch alle Branchen hinweg. Warum dann nicht dafür ein Tool verwenden, was schon jeder kennt und sich bereits bewährt hat – die Sprachsteuerung!
In Zusammenarbeit mit voice Inter connect (VIC) ist es uns möglich unseren Kunden genau das anzubieten.
Setzen Sie dabei auf die Erfahrung aus über zwei Jahrzehnten HMI-Projektgeschäft sowie dem fundierten Know-How im Bereich Signalverarbeitung und Sprachkommunikation und machen Sie sich noch heute die innovativen Mensch-Maschine-Kommunikation zunutze.
Kontaktlose Dateneingabe und Bedienung von diversen Gerätschaften bietet besonders in hygienesensiblen Bereichen große Vorteile.
So wird auf Grund der fehlenden Berührung der zu bedienenden Elemente das Risiko einer Kontamination mit Keimen, Bakterien und Viren als auch dessen Weiterverteilung, drastisch gesenkt.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit Arbeiten parallel ausführen zu können. Es ermöglicht dem Personal am Patienten zu arbeiten und währenddessen notwendige Dokumentationen auszuführen. Dies spart Zeit und entlastet das Personal, welches sich wieder fokussiert dem Patienten widmen kann.
Auch in vielen Industriezweigen ermöglicht die Sprachsteuerung eine Parallelisierung von Arbeitsabläufen. Sie unterstütz bei Steuerungsprozessen, Logistik und Dokumentationsaufgaben, quasi die dritte Hand des Arbeiters. Arbeitsprozesse werden somit verschlankt und gestalten sich kosteneffizient.
Darüber hinaus stellt Sprachsteuerung keine Ansprüche an Platz, Sauberkeit oder besondere Lichtverhältnisse und ist daher auch in widrigen Arbeitsumgebungen voll und ganz einsetzbar.
Egal ob Informations-Stele auf Veranstaltungen oder öffentlichen Einrichtungen, Bestellautomaten in Empfangshallen und Schnellrestaurants, auch hier erweist sich die Sprachsteuerung als vorteilhaft.
ist der Gebrauch hygienisch, da zur Bedienung kein direkter Kontakt notwendig ist und zum anderen ist es kosteneffizient, weil kein zusätzliches Personal benötigt wird.
Die Möglichkeiten der Digitalisierung und des Internet of Things ändern die Art und Weise wie Menschen aktuell und zukünftig mit Maschinen und Systemen interagieren können. Verbesserte User Experience mit effizienten, flexiblen und intuitiven Nutzschnittstellen sind nicht nur für neue Systeme und Anlagen gefragt. Auch bestehende Anlagen können durch Retrofit-Erweiterungen für die Anforderungen der Zukunft fit gemacht werden.
Per Message Queue Telemetry Transport (MQTT) Protokoll können Sprachbefehle und Parameter einfach an angebundene Systeme übermittelt werden. Dadurch lassen sich auch komplexe Prozesse ohne weitere Nutzereingaben einfach und intuitiv ansteuern.
Ein kurzes Beispiel:
Während ein Mitarbeiter der Qualitätssicherung das letzte Teil eines Lieferloses noch in Händen hält startet er/sie per Kommando: „Hey System (-> oder beliebiges Startkommando). Beende aktuellen Auftrag mit 10 Fehlteilen und starte Versand in 15 Minuten“ gleich eine Reihe möglicher Aktionen.
Der aktuelle Fertigungsauftrag wird dem Warenwirtschaftssystem als abgeschlossen gemeldet und das Lieferlos um 10 Teile reduziert sowie alle notwendigen Stellen wie Fertigungsleitung, Vertrieb und Kunde automatisch informiert. Gleichzeitig wird die korrekte Anzahl an Belegen und Versandetiketten gedruckt und dem Lagermanagement mitgeteilt, dass die korrigierte Anzahl an Produkten in 15 Minuten zur Abholung bereitsteht. Durch ein einfaches Kommando lässt sich so eine ganze Reihe von zusätzlichen Systemzugriffen, Emails oder Telefonaten und damit auch mögliche Fehlerquellen ersetzen.
Suche